auflaufen

auflaufen
auf|lau·fen
vi irreg sein
1) (sich ansammeln) to accumulate; Zinsen to accrue; Schulden to mount up;
\auflaufend accumulating; Zinsen accruing;
aufgelaufen accumulated;
aufgelaufene Zinsen interest accrued
2) (auf Grund laufen)
[auf etw akk o dat] \auflaufen to run aground [on sth]
3) (aufprallen)
auf jdn/etw \auflaufen to run into sb/sth; (aus entgegengesetzten Richtungen a.) to collide with sb/sth
4) (ansteigen) to rise;
\auflaufend rising;
\auflaufendes Wasser flood [or rising] tide
5) (scheitern)
[mit etw] \auflaufen to fail [or (fam) fall flat] [with sth];
jdn/etw \auflaufen lassen (fam) to drop sb/sth in it

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • auflaufen — auflaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Auflaufen — Auflaufen, verb. irreg. (S. Laufen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, in die Höhe laufen, doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Aufgehen, aufkeimen, von Pflanzen und Gewächsen. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auflaufen — V. (Mittelstufe) während des Laufens gegen jmdn. oder etw. prallen Beispiel: Er ist aus Versehen auf seinen Vorderman aufgelaufen. auflaufen V. (Aufbaustufe) sich im Laufe der Zeit ansammeln, sich anhäufen Synonyme: ansteigen, anwachsen, sich… …   Extremes Deutsch

  • Auflaufen — Auflaufen, 1) (Med.), anschwellen, von Theilen an Menschen u. Thieren, z.B. von der Haut gebraucht; 2) (Thierarzneik.), so v.w. Blähsucht haben; 3) (Seew.), mit dem Kiel auf den Grund laufen; 4) (Kriegsw.), von den einzelnen Rotten einer, bes. in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auflaufen — (auffahren), bei Schiffen soviel wie an Grund geraten. Einem andern Schiff a., sich ihm von hinten her nähern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • auflaufen — auf|lau|fen [ au̮flau̮fn̩], läuft auf, lief auf, aufgelaufen <itr.; ist: 1. a) (von Schiffen) mit dem Rumpf auftreffen: der Tanker lief auf ein Riff auf. Syn.: prallen auf/gegen, ↑ rammen, ↑ stranden. b) während des Wettlaufs an jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • auflaufen — 1. a) auffahren, auf Grund laufen/geraten, sich festfahren, stoßen, stranden; (Seemannsspr.): aufbrummen, aufsitzen. b) auf Ablehnung stoßen, eine Abfuhr erhalten, keinen Erfolg haben, sich nicht durchsetzen können, scheitern; (geh.): keinen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auflaufen — auf·lau·fen (ist) [Vi] 1 <ein Schiff o.Ä.> läuft (auf etwas (Akk)) auf ein Schiff o.Ä. bleibt auf einem Hindernis stecken: Das Segelschiff lief auf ein Riff auf 2 (auf jemanden) auflaufen Sport; mit jemandem zusammenprallen: Der Verteidiger …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auflaufen — Auflauf, auflaufen ↑ laufen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auflaufen der Wiederkäuer — Auflaufen der Wiederkäuer, s. Aufblähen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auflaufen lassen — Auflaufen lassen, s. Kontratempostöße …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”